Rongo

Über Rongo
Die Rongorongo-Schrift, oder kohau rongo rongo, ist eine Schriftart, die sich durch auf Holz geschnitzte Piktogramme oder Glyphen kennzeichnet, deren Übersetzung noch ungewiss ist. In Rapanui-Sprache bedeutet kohau “Holz, das zum Bau vom Kanurumpf dient” und rongo rongo “große Botschaft” oder “große Studie”, so dass kohau rongo rongo als “Rezitationshölzer” oder “Rezitationsstäbe” übersetzt worden ist.
In einer Zeit von Umweltkatastrophen, Naturplünderung und sozialer Isolierung könnte uns das Kennenlernen von und die Vertiefung in vor-westliche Lebensformen eine Möglichkeit bieten, den anscheinend in Zerfall befindlichen Natur-Kultur-Pakt neuzugestalten.
Der Ausdruck Rongo in Rapanui-Sprache deutet genau auf einen Aufruf hin, den die Künstlerin als einen Alarm oder Aufforderung auslegt, zum Ursprung zurückzukehren und auf unsere Vorfahren zu hören.
„Te kii nei he rongo o te arero rapanui he kii rutu o te vi’e nei pahe nangananga etahi mo hoki ki te hakaaranga o tatou matamu’a”.
Rongo CD-Musik 2018
„Riu“ Lieder aus Rapa nui – Isla de Pascua-Osterinsel
AHU ANAKENA
UA- HAKAMITO
E TE UA MATABAI
TUUKO IHO
HAURU O TUU KO IHO
E MAI TE MANU
Megui Guerrini Gesang
Irina Welsch, Leier
Marcela Moreno, Musik Produzent, Gesang, Leier
Marten Höll – Aufnahme, Mix und Master.
Studio- Studiohoell, Hamburg / Rothenburgsort
Eduardo Cerón, Foto Vorderseite
Marius Stübs, Fotos Studio
Sandra Pérez, Design
Sie können die CD kaufen hier
Hamburg
hier & jetzt
Bücher und mehr für Körper, Geist und Seele
Erzbergerstrasse 10, 22765 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. : 10:00 - 19:00 Sa. : 10:00 - 17:00
Rufen Sie einfach an +49 40 395784